Newsletter "ABO Wind-Brief"
Dezember 2020
Liebe Freundinnen und Freunde erneuerbarer Energien,
was Impfstoffe für die Pandemie sind erneuerbaren Energien für die Erderhitzung – ein probates Gegenmittel. Beim Impfstoff hoffen wir das jedenfalls. Bei den erneuerbaren Energien wissen wir es bereits.
Es ist kein Zufall, dass gerade in dieser Zeit, da ein Virus unser aller Leben fundamental verändert, viele zugleich den Stellenwert erkennen, den der Ausbau erneuerbarer Energien für eine lebenswerte Zukunft hat.
Die Erkenntnis hat sich auch an den Finanzmärkten durchgesetzt. So ist unter anderem die ABO Wind-Aktie in diesem Jahr besonders kräftig gestiegen. Davon profitiert unser Unternehmen unmittelbar. Im Zuge dreier Kapitalerhöhungen haben wir 2020 mehr als eine Million neue Aktien ausgegeben und dafür rund 27 Millionen Euro erlöst. Die Stärkung des Eigenkapitals hilft uns, in den nächsten Jahren noch deutlich mehr Wind- und Solarprojekte umzusetzen. Das ist auch für den Kampf gegen die Erderhitzung eine gute Nachricht.
Sorgen und Nöte prägen die Adventszeit 2020 für viele Menschen. Wir wünschen Ihnen möglichst unbeschwerte und fröhliche Feiertage und ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Herzliche Grüße
Alexander Koffka
Frisches Geld ermöglicht Bau großer Wind- und Solarparks
Bei der dritten Kapitalerhöhung in diesem Jahr und der größten der Unternehmensgeschichte hat ABO Wind im November rund 16 Millionen Euro erlöst (Link). Die weitere Stärkung des Eigenkapitals erweitert unsere Möglichkeiten, die Bauphase auch sehr großer Wind- und Solarparks zu finanzieren und so mehr Megawatt selbst ans Netz zu bringen.
ABO Wind räumt bei Ausschreibungen in Deutschland ab
Bei der ersten Innovationsausschreibung für erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur war ABO Wind im September außerordentlich erfolgreich und hat sich mit allen sechs eingereichten Solarprojekten durchgesetzt (Link). Die Hälfte dieser Projekte wird mit einem Batteriespeicher ausgestattet, so dass der Strom bei Bedarf zeitversetzt eingespeist werden kann. Die Erfolgsserie bei Ausschreibungen setzte sich im November fort. ABO Wind sicherte sich eine Einspeisevergütung für unser bis dato größtes deutsches Solarprojekt (Link).
Stromabnahmevertrag für finnischen Windpark
Der Windpark Kokkoneva soll 2022 ans Netz gehen. Das 40-Megawatt-Projekt wird dann der größte bis dato von ABO Wind schlüsselfertig errichtete Windpark in Finnland sein. Ein nun abgeschlossener langfristiger Stromliefervertrag mit Gasum schafft das wirtschaftliche Fundament für die Errichtung (Link). Der finnische Energieversorger kauft langfristig den klimafreundlichen Windstrom, um Kunden in der Region Nordösterbotten zu beliefern.
Auf dem Weg zum ersten Windpark in Polen
Erstmals wird ABO Wind einen Windpark auch in Polen errichten (Link). Für das 19,8 Megawatt-Projekt haben wir bei einer Ausschreibung einen Einspeisetarif gesichert. Die neun Turbinen vom Typ Siemens Gamesa SG114 sollen 2022 ans Netz gehen. Ferner arbeitet ABO Wind in Polen an mehreren Solarprojekten in früherem Planungsstadium.
Artikel aus der Presse
Das Börsenradio erfragt im Interview Neuigkeiten von ABO Wind
Der ECO-Reporter nimmt die jüngsten Tarifausschreibungen in den Blick
Archiv Newsletter
E-Mail Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier