Wandelanleihe
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Das gilt auch für ABO Wind. Seit der Gründung vor mehr als 20 Jahren arbeiten die Windkraftspezialisten ebenso leidenschaftlich wie erfolgreich mit am Aufbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Nun hat ABO Wind die Geschäftstätigkeit auf Photovoltaik ausgeweitet.
Diese Neuausrichtung ist konsequent und zugleich unternehmerisch sinnvoll.
Auch das renommierte Portal ECO-Reporter empfiehlt unsere Wandelanleihe zur Zeichnung (ECOanlagecheck zum Herunterladen).
ABO Wind hat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Wertpapierprospekt eingereicht, um eine Wandelanleihe zu emittieren. Wir haben den gebilligten Wertpapierprospekt auf dieser Internetseite veröffentlicht. Er ist die Grundlage einer Beteiligung.
Die Konditionen der Wandelanleihe sind:
- Laufzeit: 1. Mai 2018 bis 30. April 2020
- Verzinsung: 3 Prozent jährlich
- Ausgabepreis: 15 Euro
- Wandlungsperioden: Oktober 2018 und Oktober 2019
- Emissionsvolumen: eine Million Anleihen, 15 Millionen Euro
Die Zeichner der Wandelanleihe sichern sich die Möglichkeit, durch Wandlung der Anleihe Aktien der ABO Wind AG im Oktober 2018 und 2019 zum Preis von 15 Euro zu erwerben. Sollte der Kurs der Aktie zu diesem Zeitpunkt höher sein, hätten die Anleger die Chance auf eine entsprechende Rendite. Aktuell (September 2018) notiert die Aktie bei rund 13,50 Euro. Im Kalenderjahr 2017 ist die Aktie rund 60 Prozent gestiegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt auf Basis des 2017 erwirtschafteten Jahresgewinns etwa bei 6. Damit besteht aus Sicht des ABO Wind-Vorstands erhebliches Kurspotenzial.
Sollte sich die Aktie entgegen der Erwartung des Vorstands weniger vorteilhaft entwickeln, würden die Zeichner der Anleihe sinnvollerweise keinen Gebrauch von der Wandlungsoption machen. Dann würde das Kapital zum 1. Mai 2020 zurückgezahlt. In diesem Fall hätten die Anleger eine Verzinsung in Höhe von jährlich drei Prozent erhalten.
Falls Sie Wandelanleihen erwerben möchten, laden Sie bitte den Zeichnungsschein herunter und drucken ihn aus. Alternativ schicken wir Ihnen auf Wunsch auch gerne postalisch ein Exemplar zu.
Bitte füllen Sie den Zeichnungsschein aus und unterschreiben ihn auf der zweiten und auf der vierten Seite. Sodann bitte den Zeichnungsschein an ABO Wind schicken (gerne auch an presse@abo-wind.de oder per Fax, 0611 - 267 65 599) und den Anlagebetrag einzahlen.
Sobald uns der Zeichnungsschein vorliegt und der Anlagebetrag auf unserem Konto (IBAN: DE81 5105 0015 0103 0507 38, Naspa Wiesbaden) eingegangen ist, transferieren wir die Anleihen in Ihr auf dem Zeichnungsschein genanntes Wertpapierdepot.
Stückzinsen
Da alle Wandelanleihen einheitlich ab 1. Mai 2018 mit drei Prozent jährlich verzinst werden, sind für Zeichnungen nach dem 30. April 2018 zusätzlich Stückzinsen zu zahlen. Der Einfachheit halber werden für jeden angefangenen Monat 0,25 Prozent berechnet. Ab 1. Mai 2018 erhöht sich der einzuzahlende Betrag um 0,25 Prozent, ab 1. Juni 2018 um 0,5 Prozent, ab 1. Juli um 0,75 Prozent, ab 1. August um 1 Prozent, ab 1. September um 1,25 Prozent, ab 1. Oktober um 1,5 Prozent, ab 1. November um 1,75 Prozent und ab 1. Dezember um 2 Prozent.
Bitte zahlen Sie die Stückzinsen zusätzlich zum Anlagebetrag ein.
ABO Wind hat von jeher auch die volkswirtschaftlichen Kosten der Energiewende im Blick. Als diese Technologie noch teuer war, haben wir darauf verzichtet, Photovoltaikanlagen zu planen und zu errichten. Noch vor wenigen Jahren kostete eine Kilowattstunde Sonnenstrom rund 50 Cent – und war damit fünfmal so teuer wie Windstrom. Mittlerweile sind beide Technologien auf Augenhöhe, was die Kosten der Stromerzeugung betrifft.
Kraftwerke, die die Kraft des Winds oder des Lichts nutzen, sind weltweit die kostengünstigsten. Je nach klimatischen Bedingungen ist mal die eine, mal die andere Technologie vorteilhafter. In praktisch jedem Land der Erde ist die Stromproduktion mittels Windkraft oder Photovoltaik (PV) günstiger als mit neuen konventionellen Kraftwerken, die Kohle, Gas oder Uran nutzen.
ABO Wind hat die eigene Geschäftstätigkeit rechtzeitig erweitert. Sofern die klimatischen Bedingungen günstig sind, planen wir nun in allen Ländern, in denen wir als Windkraftprojektierer bereits tätig sind, zusätzlich PV-Anlagen. Das betrifft Spanien, Argentinien, Frankreich oder auch Deutschland. In anderen für uns wichtigen Windmärkten wie Finnland oder Irland scheint die Sonne zu schwach. Dort konzentrieren wir uns weiter auf Windkraft.
Bei der Auswahl neuer Märkte nehmen wir von Anfang an beide Technologien in den Blick. In Kanada, Südafrika, Griechenland, Kolumbien oder Tunesien beispielsweise plant ABO Wind daher von Anfang an sowohl Wind- wie auch PV-Anlagen.
Der Erlös aus der Emission der Wandelanleihe verbessert die Erfolgsaussichten der ABO Wind bei der Entwicklung weiterer Photovoltaikprojekte. Die zusätzlichen finanziellen Mittel erleichtern es, in größerem Umfang Investitionen in Module vorzufinanzieren. Das ermöglicht es, Projekte bereits umzusetzen, bevor Projektfinanzierungen mit Banken abgeschlossen worden sind. Der Zeitgewinn verschafft ABO Wind einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern. Da Investitionen für PV-Projekte in der Regel deutlich niedriger sind als für Windparks, bedarf es vielfach einer Bündelung mehrerer Projekte, um ein für Banken interessantes Volumen zu erreichen.
Aktienanalyst Dr. Karsten von Blumenthal (First Berlin) bewertet die Emission der Wandelanleihe positiv. Er erwartet dadurch mittelfristig einen zusätzlichen Wachstumsschub. Das Kursziel für die Aktie hat er daher von zuvor 16,40 Euro auf 20 Euro angehoben. Die Einschätzung des Analysten steht zum Download zur Verfügung.
ABO Wind beabsichtigt, die Ausweitung des PV-Geschäfts deutlich zu forcieren. Dazu ist der Emissionserlös hilfreich. Je nach Mittelzufluss können 2018 und 2019 Projekte auf eigene Rechnung umgesetzt werden, um die sich aktuell in vielen Märkten bietenden Möglichkeiten optimal zu nutzen. Mit einem Kapitaleinsatz von rund 15 Millionen Euro können bis zu 25 Megawatt Photovoltaik ohne Fremdfinanzierung errichtet werden. Bei kurzfristiger Refinanzierung durch Banken oder Verkäufe an Investoren kann mit dem gleichen Eigenkapitaleinsatz entsprechend ein Vielfaches dieser Leistung errichtet werden.
Diese Bekanntmachung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar.
Diese Bekanntmachung ist kein Prospekt. Interessierte Anleger sollten ihre Anlageentscheidung bezüglich der erwähnten Wertpapiere ausschließlich auf Grundlage der Informationen aus dem von der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot dieser Wertpapiere erstellten Wertpapierprospekt treffen. Kopien dieses Wertpapierprospekts werden, nach dessen Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und seiner Veröffentlichung, in den Geschäftsräumen der ABO Wind AG, Wiesbaden, Deutschland, sowie, zur Ansicht in elektronischer Form, auf dieser Internetseite der Gesellschaft (www.abo-wind.com/wandelanleihe) kostenfrei erhältlich sein.
Diese Bekanntmachung ist kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (der “Securities Act“) verkauft oder zum Verkauf angeboten werden. Es findet kein öffentliches Angebot der in dieser Bekanntmachung genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika statt.
Research
Ansprechpartner

Alexander Koffka
Tel. +49 611 267 65-515
Fax +49 611 267 65-599
presse(at)abo-wind.de

Patrick Djuga
Tel. +49 611 267 65-673
Fax +49 611 267 65-599
patrick.djuga(at)abo-wind.de