• Unternehmen
    • Über ABO Wind
      • Unternehmensprofil
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftsberichte
      • Mitgliedschaften
      • Qualitätsrichtlinien
      • Hauptversammlung
    • International
      • Länder
        • Argentinien
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Griechenland
        • Irland
        • Kanada
        • Kolumbien
        • Niederlande
        • Polen
        • Spanien
        • Südafrika
        • Tansania
        • Tunesien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Bürostandorte
    • Beteiligungsmöglichkeiten
      • Auf einen Blick
      • Unternehmensanleihe
      • Wandelanleihe
      • ABO Kraft & Wärme
      • Genossenschaften
      • Festverzinsliche Anlagen
      • Bürgerwindfonds
      • Biogasfonds
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeiten bei ABO Wind
  • Leistungen
    • Windkraft
      • Der Weg zum Windpark
        • 1. Standortbegutachtung
        • 2. Planungsrecht
        • 3. Fachgutachten
        • 4. Windmessung
        • 5. Bürgerinformation
        • 6. Anlagenkauf
        • 7. Windparkfinanzierung
        • 8. Parklayout
        • 9. Netzanschluss
        • 10. Genehmigung
        • 11. Vergütung
        • 12. Windpark errichten
        • 13. Ausgleichsmaßnahmen
      • Planungsteams
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Schleswig-Holstein
        • Brandenburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen-Anhalt
        • Sachsen
        • Thüringen
      • Ausgewählte Projekte
        • Adorf
        • Ahorn
        • Alpen Winnenthal
        • Arzfeld
        • Dinkelsbühl
        • Dorn-Dürkheim
        • Drensteinfurt
        • Einöllen
        • Everswinkel
        • Forst Briesnig
        • Freienohl
        • Gahrenberg
        • Gielert
        • Görzig-Ost
        • Grebenau
        • Hainstadt-Buchen
        • Herrscheid Eslohe
        • Herrscheid Lennestadt
        • Himmighofen-Kasdorf
        • Hirschlanden
        • Hohe Heide
        • Karenz
        • Kevelaer
        • Malaien
        • Mörsdorf
        • Nentershausen
        • Öhringen-Karlsfurtebene
        • Pfullendorf-Denkingen
        • Remblinghausen Süd
        • Rhein-Mosel
        • Schälk
        • Schieder-Schwalenberg
        • Spreeau
        • St. Gangloff
        • Schwerte
        • Tasdorf
        • Treis-Karden
        • Uckley-Nord
        • Ulfa
        • Willingen
        • Wenzelstein
        • Zerfer Schneeberg
        • Zilshausen/Lahr
      • Infos für Flächenbesitzer
      • Vorteile für die Region
      • Repowering
      • Partner für Planer
      • Windkraft im Wald
      • Windkraft & Tourismus
        • Energie-Erlebnis-Tour Weilrod
        • Energiegeschichten Mörsdorf
        • Hunsrücker Windweg
        • Rotorblattausstellung Framersheim
        • Windland Alsheim
      • Windkraft für Kinder
    • Energiepark-Management
      • Betriebsführung
      • Service
      • Großkomponententausch
      • Gutachten
      • ABO Lock
      • Kabelauskunft
      • Solar-Services
      • BNK-Beratung
    • Solar
      • Planung
      • Team
      • Vorteile für die Region
    • Speicher & Hybrid
      • Hybride Energiesysteme
        • Über unsere Hybriden Energiesysteme
        • Micro-Grid
        • Gewerbe & Industrie
        • Netzstabilisierung
      • Speichersysteme
      • Lastspitzenkappung
      • Mobilität
      • Forschung
        • 1. Grundlagen
        • 2. Mobilität
        • 3. Hybride EE Systeme
        • 4. Speicher
        • 5. Windwasserstoff
        • 6. Biokraftstoffe
        • 7. Systemdienstleistungen
        • 8. Länderbeispiele
    • Biogas
      • Betriebsführung
      • Anlagenkauf
      • Projektentwicklung
      • Laboranalysen
      • Technischer Service
  • Aktie
    • Kennzahlen
    • Entwicklung des Grundkapitals
    • Aktionärsstruktur
    • Finanzkalender
    • Analystenbewertungen
    • Ad-hoc-Meldungen
    • Börsen
  • Referenzen
    • Projekte
      • Wind, Solar, Biogas
    • Energiepark-Management
      • Betriebsführung und Service
    • Wärmeversorgung
      • Wärmenutzer
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • ABO Wind in den Medien
    • Downloads
      • Logos
      • Broschüren
      • Videos
    • Veranstaltungen
      • Termine
    • Newsletter
      • ABO Wind-Brief
      • Der Windpark-Manager
ABO Wind AG
english | français | español | suomi
Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Aktie
  • Referenzen
  • Aktuelles
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Über ABO Wind

  • Unternehmensprofil
  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
  • Geschäftsleitung
  • Geschäftsberichte
  • Hauptversammlung
  • Qualitätsrichtlinien
  • Mitgliedschaften

International

  • Länder
  • Bürostandorte

Beteiligungsmöglichkeiten

  • Auf einen Blick
  • Unternehmensanleihe
  • Wandelanleihe
  • ABO Kraft & Wärme
  • Genossenschaften
  • Festverzinsliche Anlagen
  • Bürgerwindfonds
  • Biogasfonds

Karriere

  • Stellenangebote
  • Arbeiten bei ABO Wind
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Windkraft

  • Der Weg zum Windpark
  • Planungsteams
  • Ausgewählte Projekte
  • Infos für Flächenbesitzer
  • Vorteile für die Region
  • Repowering
  • Partner für Planer
  • Windkraft im Wald
  • Windkraft & Tourismus
  • Windkraft für Kinder

Energiepark-Management

  • Betriebsführung
  • Service
  • Großkomponententausch
  • Gutachten
  • ABO Lock
  • Kabelauskunft
  • Solar-Services
  • BNK-Beratung

Solar

  • Planung
  • Team
  • Vorteile für die Region

Speicher & Hybrid

  • Hybride Energiesysteme
  • Speichersysteme
  • Lastspitzenkappung
  • Mobilität
  • Forschung

Biogas

  • Betriebsführung
  • Anlagenkauf
  • Projektentwicklung
  • Laboranalysen
  • Technischer Service
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Daten

  • Kennzahlen
  • Entwicklung des Grundkapitals
  • Aktionärsstruktur
  • Finanzkalender

Veröffentlichungen

  • Analystenbewertungen
  • Ad-hoc-Meldungen

Handel

  • Börsen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Projekte

  • Wind, Solar, Biogas

Energiepark-Management

  • Betriebsführung und Service

Wärmeversorgung

  • Wärmenutzer
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Presse

  • Pressemitteilungen
  • ABO Wind in den Medien

Downloads

  • Logos
  • Broschüren
  • Videos

Veranstaltungen

  • Termine

Newsletter

  • ABO Wind-Brief
  • Der Windpark-Manager
Hunsrücker Windweg

» Windkraft & Tourismus » Hunsrücker Windweg

Hunsrücker Windweg

Windkraft erwandern

ABO Wind hat im September 2012 im Hunsrück rund um die Windparks Berglicht und Heidenburg einen fünf Kilometer langen Wanderlehrpfad zum Thema Windenergie eröffnet. Die Strecke führt an mehreren Windenergieanlagen vorbei, die ABO Wind in den vergangenen zehn Jahren errichtet hat.

Logo Hunsrücker Windweg

Die Anlagen unterschiedlicher Generationen bieten den Besuchern so einen Blick auf die rasante Entwicklung der Technologie. Große Schautafeln entlang des Windwegs informieren über Hintergründe und Technik der Windenergie. Der Lehrpfad richtet sich an interessierte Bürger, Wanderer und Touristen. Ein Ausflug zum Hunsrücker Windweg lohnt sich vor allem auch für Schulklassen, da viele Stationen kindgerechte Informationen, Spiele und Anschauungsobjekte bieten.

Schönste Wandertouren in Rheinland-Pfalz

Der Windweg ist Teil der "Traumschleife Wind, Wasser, Wacken", die vom SWR-Fernsehen zu den schönsten Wandertouren in Rheinland-Pfalz gezählt wird. Die Fernsehreportage zur Wanderung und viele weitere Informationen wie GPS-Karten sind online abrufbar.


Mit Kindern auf dem Hunsrücker Windweg

Der Hunsrücker Windweg bietet neben einer tollen Wanderstrecke Informationen für Groß und Klein rund um das Thema Windkraft.

Um das Wandern auf dem fünf Kilometer langen Pfad für Kinder besonders erlebnisreich und die Windkraft erfahrbar zu machen, hier einige Anregungen. Diese eignen sich vor allem für Kindergruppen, zum Beispiel bei Geburtstagen oder Wandertagen.

Sie können die Windweg-Rallye herunterladen und mit auf den Weg nehmen. An jeder Station muss eine Frage beantwortet werden. Die Antwort ist immer auf dem Schild zu finden. Schicken Sie die ausgefüllten Fragebögen mit Ihrer Adresse an ABO Wind und nehmen an einer Verlosung teil.

Zum Herunterladen

Anfahrt

Übersichtskarte

Windweg-Rallye leicht | Windweg-Rallye schwer

PDF mit Kindern auf dem Hunsrücker Windweg


 

Die Sonne macht den Wind

Weit sichtbar sind die riesigen T-Shirts auf der Wäscheleine als Symbol für den natürlichen Wäschetrockner Wind. Die Schautafel erklärt anschaulich, wie Wind durch Sonneneinstrahlung ensteht.

Oben weht der Wind

Der Buchentunnel und die Balancierstrecke aus Baumstümpfen sind genau 100 Meter lang - so hoch wie die von hier aus sichtbaren Windkraftanlagen. Je höher die Anlage, desto stärker weht der Wind auf Höhe der Rotorblätter.

Windkraft in Zahlen

Während die Eltern die Infotafeln lesen, können die Kinder spielen. Wer zuerst drei gleiche Windräder in einer Reihe hat, gewinnt.

Ein Rotorblatt zum Anfassen

Wie ein gestrandeter Wal liegt der Original-Flügel einer Windkraftanlage in der Landschaft und veranschaulicht die beeindruckenden Dimensionen.

Ein Rotorblatt zum Anfassen

Aus der Nähe wirkt ein Rotorblatt noch viel größer als aus der Ferne.

Am Puls der Technik

Auf dieser großen Schautafel bekommen Besucher Einblicke in das Innere der Gondel eine Windkraftanlage.

Von Windchill...

Die zerstörerische Kraft eines Orkans hat eine breite Schneise in den Wald geschlagen und viele Bäume entwurzelt.

... und Windwurf

Werden neue Windparks im Wald errichtet, entstehen sie wenn möglich auf solchen Windwurfflächen. Dann müssen nicht so viele Bäume gerodet werden.

Windkraft-Rallye für Kinder

Kinder können auf einer Rallye Rätselfragen an den verschiedenen Stationen beantworten.

Arbeitsplatz mit Rückenwind

Diese Station stellt verschiedene Berufe rund um Windenergie vor.

Auf dem Windrad im Einsatz

Die Fotowand ermöglicht lustige Schnappschüsse, auf denen der Abgebildete in luftiger Höhe auf einem Windrad zu stehen scheint.

Windkraft im Aufbau

Hier wird mit Blick auf Windkraftanlagen verschiedenster Generationen und Hersteller anhand zahlreicher Fotos erklärt, wie ein Windpark Schritt für Schritt errichtet wird.

In den Medien

Die F.A.Z. empfiehlt einen Ausflug zur "Energie-Erlebnis-Tour" im Windpark Weilrod.
Lena Fritsche

Lena Fritsche

Tel. +49 611 267 65-617
Fax +49 611 267 65-599
presse(at)abo-wind.de

Downloads

Hier finden Sie alle Dokumente zum Hunsrücker Windweg auf einen Blick

Anfahrtsskizze (pdf)

Übersichtskarte (pdf)

Windweg-Rallye leicht (pdf)

Windweg-Rallye schwer (pdf)

Mit Kindern auf dem Hunsrücker Windweg (pdf)

Windkraft & Tourismus

Energie-Erlebnis-Tour Weilrod

Energiegeschichten Mörsdorf

Hunsrücker Windweg

Windland Alsheim

Rotorblattausstellung Framersheim

  • Deutschland: www.abo-wind.com, www.abo-wind.de
    International: www.abo-wind.com/en
    España/Latinoamérica: www.abo-wind.es
    France: www.abo-wind.fr
    Ireland: www.abo-wind.ie
    United Kingdom: www.abo-wind.co.uk
    Suomi: www.abo-wind.fi

  • Kontakt
    Datenschutz
    Impressum
    Seitenübersicht
    Qualität
    Partner


Zurück nach oben