Termine 2016
Vergangene Termine, Veranstaltungen und Messen von und mit ABO Wind.
Auf der deutsch-niederländischen Messe für Landwirtschaft und Gartenbau, werden wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand vertreten sein.
Die diesjährigen Windenergietage NRW finden vom 24. bis 25. November 2016 im Gräflichen Park von Bad Driburg statt. Dabei feiert der zentrale NRW-Branchentreff für Betreiber, Planer und Projektierer von Windenergieanalagen in diesem Jahr fünfjähriges Jubiläum.
Im Fokus der Veranstaltung stehen wieder aktuelle energiepolitische und -wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene, technische Innovationen, Akzeptanzfragen und viele weitere Themen, die die Branche bewegen. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr unter anderem die Debatte über die Auswirkungen der EEG-Novelle 2016 auf den künftigen Windenergieausbau in NRW.
Die ABO Wind AG ist mit einem Stand vertreten.
ABO Wind und Trianel Erneuerbare Energien laden alle Bürgerinnen und Bürger rund um Eiterfeld herzlich ein zur
Besichtigung der Windparkbaustelle Eiterfeld-Buchenau
am Donnerstag, 17. November 2016
von 15 bis ca. 17 Uhr
im Windpark Eiterfeld-Buchenau
Mitarbeiter des Projektentwicklers ABO Wind und des künftigen Betreibers, der Stadtwerke-Gesellschaft Trianel Erneuerbare Energien, berichten bei der Besichtigung von den Planungen und dem Baufortschritt des Windparks und beantworten Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Achtung Änderung:
Wir treffen uns um 15 Uhr an der WEA 4 (siehe Karte), dort wird auch die Besichtigung stattfinden. Parkmöglichkeiten sind am Treffpunkt begrenzt vorhanden, bitte fahren Sie auf jeden Fall die in Blau eingezeichnete nördliche Route von Buchenau aus. Alternativ ist der Fußweg ebenfalls von Buchenau aus eingezeichnet.
Weiterhin bieten wir einen Shuttleservice von Buchenau aus direkt zum Standort der Besichtigung an, dieser ist allerdings bereits ausgebucht.
Damit wir Sie bei eventuellen kurzfristigen Änderungen z.B. Sturmgefahr erreichen können, melden Sie Ihre Teilnahme an der Besichtigung bitte bei ABO Wind an: presse@abo-wind.de, Tel. 0611 26765-617
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Den Abschluss der Reihe Grünes Geld 2016 findet am 12. November im Historischen Kaufhaus in Freiburg statt. Seit 2008 gastierte die Grünes Geld dort fast jährlich. Weitere Informationen hier.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf den Windenergietagen Spreewind in Potsdam vertreten.
Die ABO Wind Sachverständigen GmbH nimmt außerdem mit mehreren Vorträgen und einem Stand am Expertenforum für unabhängige Begutachtung und Optimierung von Windenergieprojekten teil.
Am 04.11.2016 findet um 17.00 Uhr in der Brentano-Scheune in Oestrich-Winkel das 10. Forum Erneuerbare Energien im Rheingau-Taunus-Kreis statt. Chancen der Energiewende für die Region lautet der Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert.
Wir werden auf der Veranstaltung mit einem kleinen Stand vertreten sein.
Nach den erfolgreichen Branchentagen in den letzten beiden Jahren veranstaltet der BWE-Landesverband Niedersachsen/Bremen wieder gemeinsam mit enercity als Gastgeber in diesem Herbst seinen 3. Windbranchentag Niedersachsen-Bremen. Im Fokus des Programms werden mit Blick auf das EEG 2017 die zukunftsweisenden Themen Akzeptanz, Ausschreibungen, Bürgerenergie und Sektorenkopplung stehen.
Seit 2010 findet die Messe "Grünes Geld" im Münchner Künstlerhaus statt. Auch 2016 kann man sich hier wieder über nachhaltige Geldanlagen informieren und diverse Fachvorträge besuchen. Weitere Informationen hier.
Der 5. Windbranchentag in Hessen ist das zentrale Treffen aller Akteure der hessischen Windbranche und steht für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Politik und Windindustrie. Der Branchentag findet dieses Mal im Kurhaus Wiesbaden statt.
Die ABO Wind AG ist mit einem Stand vertreten. Außerdem übernimmt unsere Kollegin Dr. Sandra Hook die Moderation des Branchentages.
Zielgruppe der EnergieEffizienz-Messe sind Entscheidungsträger und Einkäufer aus Industrie, Handel, Gastgewerbe, Immobilienwirtschaft und öffentlicher Hand sowie mittelständischen und großen Unternehmen mit hohem Energieverbrauch. Zudem sind Experten eingeladen, die in den Entscheidungsprozess für Planung und Durchführung von EnergieEffizienz-Maßnahmen eingebunden sind.
Auf unserem Stand im Plenarsaal (2. OG) informiert Sie unsere Wärmeabteilung über Contracting und unser Energie-Abo.
Vom 27. bis zum 30. September 2016 ist die Firma ABO Wind mit einem Stand auf der WindEnergy in Hamburg vertreten. Der Fokus unseres Standes wird in diesem Jahr auf unserer technischen Betriebsführung liegen, es werden jedoch Mitarbeiter aus sämtlichen Abteilungen vor Ort sein.
Gerne können Sie auch im Vorhinein mit einer Mail an patrick [dot] djuga [at] abo-wind [dot] de einen Termin mit uns vereinbaren.
Sie finden uns in Halle A4 an Stand Nummer A4.109.
Weitere Informationen zu den Produkten, welche wir auf der Messe vorstellen, finden Sie hier.
Im Windpark Weilrod im Hochtaunus hat ABO Wind im Herbst 2015 einen Energie-Lehrpfad mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen eingeweiht, die "Energie-Erlebnis-Tour". Die rund fünf Kilometer lange Tour bietet Informationen zur Geschichte der Energienutzung und Unterhaltung für die ganze Familie. Im Rahmen des Tags der Nachhaltigkeit wandern wir mit den Besuchern über den Lehrpfad und berichten vom Bau des Windparks und der Entstehung der Energie-Erlebnis-Tour.
Achtung: Für die Teilnahme an der Tour ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen (u.a. zur Anmeldung) und finden Sie hier.
Genossenschaften sind seit vielen Jahrzehnten erprobte regionale Beteiligungsmodelle für die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung. Sie ermöglichen nicht nur die Einbindung der Menschen vor Ort, sondern auch die Vereinigung von kommunalen und wirtschaftlichen Interessen. Durch direkte Beteiligungsmöglichkeiten können Einwohner, Landwirte und die regionale Wirtschaft zusätzlich profitieren. Das gilt ganz besonders für das Thema Windenergie.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die EEG-Novelle 2016/2017 beschäftigen sich die diesjährigen Energietage mit der Windenergie.
Der Genossenschaftsverband lädt Sie ganz herzlich zu seinen zentralen Veranstaltungen ein, die erstmals in Kombination mit Vorträgen und ausstellenden Unternehmen statt finden.
Die Energietage finden im Mercure Hotel in Hannover statt.
20. September 2016: Infomesse zur Windparkplanung in Kranenburg
Am Dienstag, 20. September veranstalten wir im Bürgerhaus Katharinenhof eine Infomesse zur Windparkplanung in Kranenburg.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Himmelwald und Jungenwald bei Ottweiler hat ABO Wind insgesamt sieben moderne Windenergieanlagen errichtet. Bei einer geführten Radtour über die gut ausgebauten Waldwege des Windparks Himmelwald informieren wir über Planung, Technik und Bau von Windkraftanlagen im Wald sowie über besondere Natur- und Umweltschutzaspekte. Treffpunkt ist Sonntag, 18. September um 14 Uhr, am Lauftreff am Himmelwald am Ende des Feldweges Werschweilerweg. Bitte kommen Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad und festem Schuhwerk. Die Tour dauert mit einigen Zwischenstopps etwa zwei Stunden. Um eine kurze Voranmeldung per E-Mail an presse@abo-wind.de mit Angabe der Personenzahl wird gebeten (Betreff "Radtour Himmelwald"). Bei Unwetter fällt die Radtour gegebenenfalls aus.
Die Radtour ist Teil der Aktionswoche "Das Saarland voller Energie", deren Schirmherrschaft die saarländische Energieministerin Anke Rehlinger übernommen hat. Das gesamte Programm der Aktionswoche ist im Internet abrufbar.
ABO Wind unterstützt die Aktionswoche "Ein Land voller Energie" der Energieagentur Rheinland-Pfalz mit zwei Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kastellaun. In den Hunsrücker Ortsgemeinden Lahr und Mörsdorf hat das Unternehmen im vergangenen Jahr zwei besondere Projekte umgesetzt: die erste von einer Bürgerenergiegenossenschaft betriebene Windkraftanlage im Hunsrück sowie die den Mörsdorfer Windpark ergänzende Ausstellung "Energiegeschichten" im Heimatmuseum.
Infos zu den Veranstaltungen:
Bürgerenergie am Beispiel der Windkraftanlage Lahr
- Wann: Samstag, 17. September 2016, 13:00 bis 14:30 Uhr
- Wo: Windkraftanlage Lahr, Abfahrt von der L108 bzw. Lahr und Zilshausen, 56288 Lahr
- Infos und Anmeldung bis 15. September unter (0611) 267 65-617 oder presse@abo-wind.de
- Mehr: www.windpark-lahr.de
Windkraft und Tourismus im Einklang in Mörsdorf
- Wann: Samstag, 17. September 2016, 15:00 bis 17:00 Uhr
- Wo: Besucherzentrum Geierlay, Kastellauner Straße 23, 56290 Mörsdorf
- Infos und Anmeldung bis 15. September unter (0611) 267 65-617 oder presse@abo-wind.de
- Mehr: www.windpark-moersdorf.de
Auf dem 15. Brennstoffzellenforum Hessen in Frankfurt erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm rund um das Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Unsere Abteilung Zukunftsenergien wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein und über den aktuellen Stand integrierter Speicherkonzepte für die Energiewende, sowie über die Mobilität der Zukunft zu informieren.
Genossenschaften sind seit vielen Jahrzehnten erprobte regionale Beteiligungsmodelle für die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung. Sie ermöglichen nicht nur die Einbindung der Menschen vor Ort, sondern auch die Vereinigung von kommunalen und wirtschaftlichen Interessen. Durch direkte Beteiligungsmöglichkeiten können Einwohner, Landwirte und die regionale Wirtschaft zusätzlich profitieren. Das gilt ganz besonders für das Thema Windenergie.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die EEG-Novelle 2016/2017 beschäftigen sich die diesjährigen Energietage mit der Windenergie.
Der Genossenschaftsverband lädt Sie ganz herzlich zu seinen zentralen Veranstaltungen ein, die erstmals in Kombination mit Vorträgen und ausstellenden Unternehmen statt finden.
Die Energietage finden im InterCityHotel in Mainz statt.
Der Energietag will sich dieses Jahr mit dem Thema -Elektromobilität- beschäftigen. Geplant ist eine Sternfahrt verschiedenener elektrisch betriebener Fahrzeuge und, wenn Interesse besteht, ein ca. zweistündige Radtour im Umfeld von Geisenheim. Im Anschluss sind Vorträge und eine kleine Ausstellung zum Thema geplant.
Im Rahmen des Energietages werden die Teilnehmer am Dr.-Werner-Hoffmann-Preis vorgestellt und die Gewinner bekannt gegeben.
Die ABO Wind AG wird auf den Energietagen mit einem Stand vertreten sein.
ABO Wind plant vier Windkraftanlagen im Wald südöstlich von Grebenau, in unmittelbarer Nähe des Windparks Berngerode, den ABO Wind Anfang 2015 ans Netz gebracht hat. ABO Wind möchte die Bürgerinnen und Bürger der Region über den neuen Windpark informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Daher lädt das Unternehmen ein zur
Infomesse Windenergie in Grebenau
am Dienstag, 30. August 2016, von 17 bis 20 Uhr
in der Johanniterhalle, Amthof 2, 36323 Grebenau.
Die Transferstelle Bingen und der Bundesverband Windenergie e.V. laden in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP zum 9. Windenergietag Rheinland-Pfalz am 7. Juli 2016 an die Technische Hochschule in Bingen-Büdesheim ein.
Die anstehende Novellierung des EEG wirbelt die Branche durcheinander. Beim 9. Windenergietag Rheinland-Pfalz möchte daher zum aktuellen Sachstand informieren und Herausforderungen, Chancen und Probleme bei der Windenergie beleuchten.
Die CEB® ist eine der führenden Kongress-Messen für Energieeffizienz in Deutschland. Mit jährlich fast 40.000 Besuchern auf der Veranstaltungswebseite und über 2.500 Fachbesuchern aus 10 Ländern auf der Messe, ist sie eine der wichtigsten Plattformen des Branchendialogs in Deutschland.
Am Sonntag, 26. Juni, feiern wir im mittelfränkischen Landkreis Ansbach gemeinsam mit der Stadt Dinkelsbühl, der Gemeinde Wilburgstetten und den Stadtwerken Stuttgart die Einweihung des Windparks Dinkelsbühl-Wilburgstetten. Mehr
Am 19. Juni 2016 feiert ABO Wind mit der SOLIX ENERGIE aus Bürgerhand Rheinhessen eG und der Ortsgemeinde Lahr im Hunsrück ein Fest zur Einweihung des Bürgerwindrads. Energieministerin Ulrike Höfken wird das Fest mit einem Grußwort eröffnen.
Auch auf dem 8. Branchentag Windenergie im Kongresshotel Nikko, Düsseldorf wird die ABO Wind AG wieder mit deinem Stand vertreten sein. Dieses Jahr wartet der Branchentag mit deutlich mehr Workshops als in den vergangenen Jahren auf. Hier bietet sich die Möglichkeit zahlreiche Vertreter der WEA-Hersteller, sowie weitere führende Unternehmen der Windindustrie zu treffen.
Zehn Windkraftanlagen plant ABO Wind auf drei Vorrangflächen in der VG Arzfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde laden wir Bürgerinnen und Bürger zur Infomesse Windenergie am kommenden Dienstag, 14. Juni, ab 17 Uhr ein.
Auf der Energiemeile soll den Besucherinnen und Besuchern des Rheinland-Pfalz-Tages gezeigt werden, wie sie selbst tagtäglich Energie einsparen und effizient nutzen sowie erneuerbare Energien in ihrem Eigenheim einsetzen können.
Im Rahmen der Energiemeile wird auch ABO Wind mit einem Stand vertreten sein und über Windkraftplanung in Rheinland-Pfalz informieren.
Der Centmarkt, die Gewerbeschau der Gemeinde Hofbieber, findet dieses Jahr am 22. Mai mitten im Ort statt. Gewerbetreibende, landwirtschaftliche Direktvermarkter und Vereine der Gemeinde Hofbieber präsentieren sich hier. Die ABO Wind AG wird dort auch mit einem Stand vertreten sein.
Die Energiewende in Deutschland ist eine Bürgerenergiewende. Viele Bürgerinnen und Bürger betreiben selber Anlagen der Erneuerbaren Energien oder beteiligen sich finanziell an lokalen Energieprojekten. Doch durch neue Rahmenbedingungen funktionieren bewährte Beteiligungsmodelle nicht mehr. Die Veranstaltung „Lokale Energiewende: Wie bleibt die Bürgerbeteiligung erfolgreich?“ möchte die Zukunftsfähigkeit verschiedener Modelle beleuchten, neue Geschäftsfelder diskutieren und regionale Netzwerke anstoßen.
Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Veranstaltung am 18. Mai 2016 in Wiesbaden richtet sich u.a. an kommunale Entscheider und Vertreter aus der Verwaltung, Klimaschutzmanager, Stadtwerkevertreter, andere Energieversorger, Energiegenossenschaften und Energiebürger.
Die ABO Wind AG beteiligt sich mit einem Stand an der Veranstaltung. Weitere Informationen, sowie das Programm der Veranstaltung finden sie hier.
Für Montag, 25. April, um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich ins Walhalla Bambi Kino in Wiesbaden ein, um den Film "Power to Change" anzuschauen. Es stehen 130 Freikarten zur Verfügung. Schicken Sie bei Interesse bitte eine Mail an patrick.djuga[at]abo-wind.de und teilen Sie uns mit, ob wir Ihnen bis zu zwei Freikarten reservieren dürfen.
Nach Die 4. Revolution präsentiert Carl-A. Fechner mit seinem neuen Kinofilm POWER TO CHANGE Die EnergieRebellion die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien. Der Film ist ein eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende und erzählt mitreißende Geschichten von Kämpfern, Tüftlern und Menschen wie Du und Ich. Er nimmt seine Zuschauer mit auf die Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen - voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd. Der Regisseur konnte dafür prominente Fürsprecher wie Hans-Josef Fell (Mitautor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes), die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert und MdB Dr. Julia Verlinden (energiepolitische Sprecherin der Grünen) gewinnen.
Große Filmmusik, aufwändig gedrehte cineastische Aufnahmen und überraschende Fakten lassen die Zuschauer erleben, warum die rasche Umstellung der Weltenergieversorgung auf 100% dezentral erzeugte Energien entscheidend für das Überleben der Menschheit ist und uns alle betrifft kurzweilig, spannend und visuell überwältigend. Nach diesem Film werden Sie die Energiewende mit anderen Augen sehen!
POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt. Berührend, bewegend, überraschend und informativ macht der Film Mut und verbreitet die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas ändern!
Weitere Informationen zum Film finden Sie hier.
Am 21. April 2016 ist unsere Abteilung Wärme zu Gast auf der 11. Fachtagung Gebäudeenergie und Wärmepumpe in Bingen.
Um Gebäude energieeffizient zu bewirtschaften, sind bereits im Planungsstadium und beim Bau grundlegende Weichen zu stellen. Hierbei sollten aussagekräftige Kennwerte und Methoden einfließen, welche auch im nachfolgenden Gebäudebetrieb zu überprüfen und ggf. zu korrigieren sind. Im Rahmen der Tagung werden die verschiedenen Umsetzungsstadien beleuchtet und Herausforderungen und Möglichkeiten aufgezeigt, um eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten.
Seit 2006 organisiert EUROSOLAR e.V. erfolgreich die Konferenzreihe zur Speicherung erneuerbarer Energien.
Die jährliche Hauptkonferenz setzt die wissenschaftliche Entwicklung von Speichertechnologien in den Fokus von Präsentationen und Diskussionen. Über die Jahre hat sich die IRES-Konferenz als internationaler Treffpunkt für Wissenschaftler etabliert. Seit 2014 findet die IRES-Konferenz in Kooperation mit der Messe Düsseldorf statt. Die Besucher der Konferenz haben so die Möglichkeit, neben dem wissenschaftlichen Einblick in Forschung und Entwicklung auch direkten Kontakt mit der Industrie und Wirtschaft aufzunehmen.
Die 4. Energie- und Klimatage finden am 20. und 21. Februar 2016 in der Schilde-Halle der Kreisstadt Bad Hersfeld statt.