» Newsletter » Newsletter März 2017
Newsletter "ABO Windbrief"
März 2017
Liebe Freundinnen und Freunde der Windkraft,
Wind und Sonne scheren sich nicht um staatliche Grenzen. Vielleicht halten deshalb die meisten Befürworter erneuerbarer Energien wenig von nationaler Abschottung − das gilt für den Brexit ebenso wie für den Protektionismus des US-Präsidenten.
Nationalisten wie der französische Front National, die deutsche AfD oder die niederländische Partei des Geert Wilders stehen noch offensichtlicher im Widerspruch zum Geist der Erneuerbaren. Das spiegelt sich auch in deren Programmen wider. Die extremen Rechten verabscheuen erneuerbare Energien ebenso wie Zuwanderung und die Europäische Union.
Weil wir an einer zukunftsfähigen Energieversorgung und für globalen Klimaschutz arbeiten, ist es uns ein Anliegen, nationalstaatliche Grenzen zu überwinden. Mit der Wasserkraft Norwegens, dem Wind Finnlands und der Sonne Italiens wird es noch besser gelingen, die Schwankungen der dezentralen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien auszugleichen. Auch das spricht für eine starke europäische Politik. Dafür gehen Bürgerbewegungen wie "Pulse of Europe" in immer mehr europäischen Städten auf die Straße.
Dennoch ist die in Brüssel betriebene Energiepolitik verbesserungswürdig. Es gelingt der EU weiterhin nicht, mit einem Emissionshandel den Ausstoß von Kohlendioxid zu verteuern. Mit rund fünf Euro ist der Preis für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid viel zu billig. So lohnt es sich für Unternehmen nicht, in klimafreundliche Technik zu investieren. Diesen marktwirtschaftlichen Anreiz braucht Europa.
Auch dem Strommarkt würden angemessene Preise für Emissionszertifikate gut tun. Ab einem Preis von 30 Euro je Tonne Kohlendioxid sinkt die von Verbrauchern zu zahlende EEG-Umlage deutlich. Zudem werden Gaskraftwerke dann günstiger als die besonders klimaschädlichen Kohlekraftwerke.
Damit die Energiewende gelingt, müssen wir die europäische Idee gegen die Nationalisten verteidigen und die Energiepolitik der Europäischen Union verbessern. Das gelingt am besten, wenn sich viele Menschen dafür engagieren.
In diesem Sinne grüßt Sie herzlich
Alexander Koffka
Speicher für lokalen Strom
Mit Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage versorgen wir unsere eigenen Büros und die weiterer Mieter des Wiesbadener Gewerbeparks "Unter den Eichen 7" zuverlässig und umweltfreundlich mit Strom und Wärme. Eine Redox-Flow-Batterie erhöht nun die Effizienz. Die 1,2 Quadratmeter große und eine Tonne schwere Batterie speichert Strom, wenn er gerade nicht benötigt wird. Das könnte zum Vorbild für Windparks werden. Zur Pressemitteilung
Kompetenter Naturschutz
Der Biologe und Artenschutzexperte Dr. Nils Breitbach hat für ABO Wind die vielbeachtete PROGRESS-Studie analysiert und warnt vor Fehlinterpretationen. Denn Windparkgegner missbrauchen immer wieder den Naturschutz, um neue Windparks zu verhindern. Zur Pressemitteilung
Erneuerbare versorgen Inseln
Auf große Resonanz stieß unser Konzept für Erneuerbare-Energie-Inseln, das wir auf der Messe "Energy Storage" vorgestellt haben. Diese Off-Grid-Systeme mit Strom aus Wind, Sonne und Speichern sind zum Beispiel für Minen oder abgeschiedene Siedlungen ohne Netzanschluss eine umweltfreundliche und günstige Lösung.
Zur Pressemitteilung
Film über ABO Wind
Wer optische Eindrücke über ABO Wind sammeln möchte, dem sei eine Zusammenstellung von Bildern und Filmausschnitten empfohlen. Das fünfminütige Video dokumentiert unsere Aktivitäten in den verschiedenen Ländern und gibt einen Eindruck davon, wie vielfältig unsere Arbeit ist. Zum Video
Viel Lob für ABO Invest
Trotz eines enttäuschenden Windjahrs 2016 hat sich die Bürgerwindaktie ABO Invest weiterhin zur Freude der Anleger entwickelt. Der Kurs ist auch in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als sechs Prozent gestiegen. Die Analysten von First Berlin und SMC-Research halten die Aktie für unterbewertet und sehen weiterhin großes Potenzial. Externe Bewertungen der ABO Invest-Aktie
Termine
27. März: Infomesse im Saarland
Am Montag, 27. März, von 19 bis 21 Uhr informieren wir in der Mehrzweckhalle im saarländischen Steinbach über unsere Windparkplanungen im Krokenwald.
28. und 29. März: Konferenz in Dublin
Mit einem Stand beteiligt sich ABO Wind an der Konferenz des irischen Windenergieverbandes in Dublin.
1. April: Windparkfest in Königs Wusterhausen
Vor den Toren Berlins feiern wir am Samstag, 1. April, von 12 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Betreiber Trianel die Einweihung unseres großen Windparks Uckley Nord.
25. bis 27. April: Altenpflege-Messe in Nürnberg
Einrichtungen der Altenpflege haben einen hohen Energiebedarf. Die Contracting-Abteilung von ABO Wind informiert über Kraft-Wärme-Kopplung.
11. Mai: Infomesse im nordhessischen Reinhardshagen
Am Donnerstag, 11. Mai, informieren wir von 16 bis 21 Uhr gemeinsam mit der GGEW in der Wesertalhalle Reinhardshagen über die Planungen zum Windpark Gahrenberg.
Artikel aus der Presse
Jobverde interviewt Matthias Bockholt, Gründer und Vorstand von ABO Wind.
ABO Wind will neue Märkte erschließen, berichtet die FAZ.
Nordex liefert Turbinen für einen weiteren Windpark, den wir 2017 in Finnland errichten.
Archiv Newsletter
E-Mail Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier