» Newsletter » Newsletter August 2017
Newsletter "ABO Windbrief"
August 2017
Liebe Freundinnen und Freunde der Erneuerbaren,
wenige Wochen vor der Bundestagswahl betrachten mit Ausnahme der AfD alle einflussreichen politischen Parteien den Klimaschutz als zentrale Aufgabe („Was sagen die Parteien zur Klimapolitik“). Zwischen den programmatischen Bekenntnissen und der realen Politik klaffen allerdings mitunter Welten. Das ist derzeit in Nordrhein-Westfalen zu besichtigen, wo sich die neue schwarz-gelbe Koalition anschickt, den Ausbau der erneuerbaren Energien abzuwürgen – und damit dem Klimaschutz zu schaden (so bewertet die Branche den Koalitionsvertrag in NRW).
Es lohnt sich also, die energiepolitischen Pläne der Parteien genauer zu betrachten. Eine Möglichkeit dazu bieten die Wahlprüfsteine von Eurosolar. Die Antworten der Parteien auf konkrete Fragen sind erhellender als Wahlprogramme. Informativ ist auch eine ZDF-Dokumentation zur Energiewende, die derzeit noch in der Mediathek abrufbar ist. Eine andere Möglichkeit sind Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, die der Bundesverband Erneuerbare Energien (Überblick über die Termine) in den nächsten Wochen anbietet. ABO Wind bereitet eine weitere Veranstaltung vor, die wahrscheinlich am 7. September ab 18 Uhr in Mainz stattfinden wird. Bitte informieren Sie sich bei Interesse auf unserer Webseite oder schreiben Sie an presse@abo-wind.de, dann reservieren wir Ihnen einen Platz und halten Sie auf dem Laufenden.
Wir freuen uns, Sie dort zu treffen.
Ihnen wünsche ich einen schönen Spätsommer und ein gutes Händchen bei der Bundestagswahl am 24. September – auch im Sinne des Klimaschutzes und der Energiewende.
Herzliche Grüße
Alexander Koffka
Gute Geschäfte
Von Erfolgen gekrönt sind die Aktivitäten der ABO Wind. Im Geschäftsjahr 2016 hat das Unternehmen ein Rekordergebnis erreicht (Mitteilung zum Jahresabschluss). Für 2017 sieht es nicht minder erfreulich aus (Mitteilung zu internationalen Erfolgen und Prognose 2017). Auch langfristig sehen wir uns auf einem guten Weg.
Mehr Dienstleistungen
ABO Wind verstärkt das Angebot rund ums Windpark-Management, das bei der Windmesse in Husum im Zentrum unseres Auftritts stehen wird. Wie leistungsfähig ABO Wind als technischer Dienstleister ist, zeigte sich zum Beispiel unlängst bei einem Großauftrag in der Lausitz, wo wir die Elektrik von 51 Windkraftanlagen geprüft haben (Mitteilung).
Prominente Aufsichtsrätin
Als Kämpferin für die Energiewende hat sich Eveline Lemke einen guten Namen gemacht. Die Grünen-Politikerin wirkte von 2011 bis 2016 als stellvertretende Ministerpräsidentin und Energieministerin in Rheinland-Pfalz. Gut ein Jahr nach dem Ausscheiden aus dem Amt kandidierte sie im Juni erfolgreich bei unserer Hauptversammlung als Aufsichtsrätin (Mitteilung).
Rekordbeteiligung am Windpark
So viele Bürger wie nun im baden-württembergischen Ahorn (Main-Tauber-Kreis) haben sich noch nie an einem einzelnen Windpark von uns beteiligt (Mitteilung). Mehr als 1.800 Bürgerinnen und Bürger aus der Region werden Mitbetreiber sein. Wir freuen uns über diese besonders breite Beteiligung und wünschen dem Projekt viel Wind!
Drohnenvideo dokumentiert Windparkbau
Den Aufbau der von ABO Wind projektierten Windenergieanlage in Neuss haben die RheinWerke als Investor mit einem Video dokumentiert. Wir wünschen unserem Kunden viel Erfolg mit der Anlage und freuen uns über den schönen Film (Video).
Wachstum ermöglicht
Im Juni hat die Hauptversammlung der ABO Invest die Renditeerwartung dem aktuellen Marktumfeld angepasst und damit die Weichen für weiteres Wachstum gestellt (Mitteilung).
ABO Invest kauft Haapajärvi II
ABO Invest erwirbt einen weiteren Windpark in Finnland (Mitteilung), der sich bereits im Bau befindet. Mit dem Erwerb wächst das Portfolio auf 69 Windkraftanlagen (152 Megawatt). Auch Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst von First Berlin, sieht den Ausbau des Portfolios positiv und empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf (Bewertung).
Energie aus Abfällen
Grundlegend umgebaut und erweitert hat die ABO Kraft & Wärme die Abfallvergärungsanlage Ettinghausen. Aus 24.000 Tonnen Bioabfällen gewinnt die Anlage jährlich rund 2,3 Millionen Kubikmeter Biogas – und verwandelt diese wiederum in Strom und Wärme (Website des Projekts).
Termine
3. September: Baustellenbesichtigung Grebenau
Interessenten haben ab 13 Uhr Gelegenheit, sich die Baustelle des Windparks aus der Nähe anzusehen und Mitarbeitern aus der Planungs- und Bauabteilung Fragen zu stellen. Infos und Anmeldung auf der Website.
7. September: Geplante Diskussion zur Klimapolitik in Mainz
Im Auftrag des Bundesverbands Windenergie (BWE) organisiert ABO Wind eine Podiumsdiskussion in Mainz. Voraussichtlich am 7. September um 18 Uhr diskutieren wir mit Bundestagskandidaten über die künftige Klima- und Energiepolitik.
12. bis 15. September: Husum Wind
Hoch im Norden Deutschlands trifft sich die Windbranche. ABO Wind präsentiert sich dort mit Lösungen und Dienstleistungen für den Windparkbetrieb.
28. September: Infomesse Öhringen
Eine Infomesse bereiten wir im baden-württembergischen Öhringen vor, die voraussichtlich am 28. September stattfindet. Planer und unabhängige Experten erklären Aspekte der Windparkplanung.
7. und 8. November: Energie-Lösungen bei Klimakonferenz
In Bonn präsentiert ABO Wind Lösungsansätze für eine bessere Versorgung von Entwicklungsländern mit erneuerbaren Energien. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der UN-Klimakonferenz.
Artikel aus der Presse
Jobverde interviewt Elisabeth Nowak, Windkraftplanerin von ABO Wind.
ECO-Reporter berichtet über finnischen Windpark Haapajärvi II.
Archiv Newsletter
E-Mail Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier