» Länder » Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich
Kohle spielt keine große Rolle mehr
Kohle spielt im Mutterland der Kohleverstromung keine große Rolle mehr. Im Viktorianischen Zeitalter ermöglichte sie den Aufstieg Großbritanniens zu einer führenden Industrienation. Am 12. Januar 1882 war in London das erste Kohlekraftwerk der Welt ans Netz gegangen. 135 Jahre später vermeldet der Netzbetreiber, dass erstmals an einem Tag keine einzige Kilowattstunde Kohlestrom mehr eingespeist worden sei. Ursache ist ein 2013 eingeführter Mindestpreis auf den Kohlendioxidausstoß, der den Betrieb von Kohlekraftwerken zunehmend unwirtschaftlich macht.
Windkraft holt auf
Die wichtigste Quelle für die Stromerzeugung ist mittlerweile Erdgas mit einem Anteil von 39 Prozent. An dritter Stelle nach der Kernenergie folgt Windkraft mit 19 Prozent. In den kommenden Jahren wird sie die Atomkraft voraussichtlich überholen. Kohle spielt für die Stromerzeugung im Vereinigten Königreich mit 5 Prozent der Energieerzeugung nur noch eine untergeordnete Rolle. Bis 2025 sollen die letzten Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Bei der Windkraft auf hoher See ist das Vereinigte Königreich mit 9.945 Megawatt installierter Kapazität (Stand Ende 2019) weltweit führend. Die Planungen der Regierung sehen weitere Tarifausschreibungen für Offshore-Windkraft vor. Die Bedingungen für Windkraft an Land sind aktuell weniger günstig. Diese Projekte sind in der Regel auf privatrechtliche Stromabnahmeverträge zur Refinanzierung angewiesen.
Innerhalb des Vereinigten Königreichs liegt der Schwerpunkt von ABO Wind auf Nordirland. Mehr Informationen: www.abo-wind.co.uk
Nordirland setzt auf Erneuerbare
Bis 2020 will Nordirland 40 Prozent der Energieversorgung aus Erneuerbaren gewinnen. Der Großteil soll aus Windkraft stammen, da der Wind in Nordirland kräftig und kontinuierlich bläst. ABO Wind NI Ltd wurde Anfang 2010 als Tochtergesellschaft der ABO Wind AG gegründet und hat seinen Firmensitz in Lisburn. Das Team arbeitet an einer Reihe von Projekten in ganz Nordirland, die sich in unterschiedlichen Stadien der Beurteilung und Planung befinden. Im Laufe der nächsten Jahre sollen Anlagen mit etwa 100 Megawatt ans Netz gebracht werden.
Adresse:
ABO Wind N.I. Limited
Unit 1 Wallace Studios
Wallace Avenue
Lisburn
BT27 4AE
Research
Ansprechpartnerin

Tamasin Fraser
Tel. +44 28 9099 6445
Tel. +44 7427 529375
tamasin.fraser(at)abo-wind.com