» Länder » Finnland
Finnland
Ideale Bedingungen für preiswerten Windstrom
Das dünn besiedelte und mit viel Wind gesegnete Land bietet ideale Bedingungen, um preiswerten Strom aus Windkraft zu erzeugen. Die 2018 verabschiedete "Nationale Energie- und Klimastrategie 2030" sieht vor, den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Finnland bis 2030 auf mehr als 50 Prozent zu erhöhen. Der Windkraft kommt für die Erfüllung dieses Ziels eine Schlüsselrolle zu. Ende 2019 waren in Finnland Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 2.300 Megawatt am Netz, die rund sieben Prozent des Strombedarfs deckten. Die meisten dieser Anlagen wurden zwischen 2015 und 2017 errichtet. In dieser Zeit galt ein initialer staatlicher Einspeisetarif für 2.000 Megawatt. Der weitere Ausbau erfolgt nun mit technologieoffenen Ausschreibungen sowie über privatrechtliche Stromabnahmeverträge - besser bekannt als Power Purchase Agreements (PPA).
Führender Projektentwickler
ABO Wind ist seit 2013 in Finnland aktiv und hat bislang 29 Windkraftanlagen mit knapp 100 Megawatt Leistung errichtet. Zudem hat das Unternehmen 2018 und 2019vier baureife Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 210 Megawatt veräußert und ist für die Bauleitung von drei dieser Windparks verantwortlich. Die Konzerntochter ABO Wind Oy zählt zu den führenden Projektentwicklern des Landes. Das Team in Helsinki arbeitet an zahlreichen weiteren Projekten - mehrere davon sind bereits genehmigt.
PPA als vielversprechendes Geschäftsmodell
In Finnland ist es bereits üblich, Windstrom langfristig mittels privatrechtlicher Abnahmeverträge zu vermarkten. Die Bedeutung staatlicher Vergütungssysteme ist nicht mehr so groß wie etwa in Mitteleuropa. Große Stromverbraucher wie Google beispielsweise versorgen in Finnland angesiedelte Datencenter mit umweltfreundlichem Strom aus Windparks. ABO Wind hat ein solches „Power Purchase Agreement“ (PPA) im September 2020 mit dem finnischen Energieversorger Gasum Oy für den Windpark Kokkoneva geschlossen, der 2022 in Betrieb gehen soll. Gasum wird aus dem Windpark rund 100 Gigawattstunden Strom pro Jahr beziehen. Das entspricht dem Verbrauch von rund 60.000 Personen (mehr Infos dazu in der Pressemitteilung).
Partnerschaften und Kooperationen
ABO Wind Oy ist daran interessiert, in bestehende Windenergieprojekte in Finnland in unterschiedlichen Planungsphasen einzusteigen und mit lokalen Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten. Sprechen Sie uns dafür gerne an. > Zur finnischen Website von ABO Wind Oy
Adresse:
ABO Wind Oy, ABO Wind Services OY
Aleksanterinkatu 48 A, 3. krs.
Fi - 00100 Helsinki