Genossenschaften
Um die Akzeptanz für den Ausbau der Windkraft zu stärken, arbeitet ABO Wind eng mit regionalen Akteuren zusammen. Dazu zählen Energiegenossenschaften.
ABO Wind hat zum Beispiel gemeinsam mit der "Solix Energie aus Bürgerhand Rheinhessen eG" eine Windenergieanlage des Typs Nordex N131 im Hunsrück errichtet. Solix betreibt die Anlage, die Anfang 2016 ans Netz ging und jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Dabei handelt es sich um die erste energiegenossenschaftliche Windenergieanlage in Rheinland-Pfalz (siehe Pressemitteilung).
Auch den ersten Genossenschaftswindpark im Landkreis Fulda hat ABO Wind errichtet. Er gehört der Energiegenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Eichenzell eG und produziert seit 2016 klimafreundlichen Strom (siehe Pressemitteilung).
Am baden-württembergischen Windpark Ahorn-Buch, den ABO Wind 2017 ans Netz gebracht hat, sind sogar 1.800 Bürgerinnen und Bürger der Region beteiligt. Ein Viertel des Windparks gehört der Genossenschaft Energie + Umwelt sowie der Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH (siehe Pressemitteilung).
Weitere Kooperationen mit Genossenschaften sind in Vorbereitung.