Bürgerwindfonds
Acht geschlossene Fonds, beziehungsweise Bürgerwindparks, hat ABO Wind in den ersten Jahren der Unternehmensgeschichte zwischen 1997 und 2004 aufgelegt. Die Kommanditisten stammen zum Teil aus den Regionen, in denen die Anlagen geplant und errichtet worden sind.
Nicht alle dieser Fonds haben die Erwartungen erfüllt. Zum Teil hatten die Gutachter das Windpotenzial der Standorte überschätzt und die realen Erträge blieben hinter den Prognosen zurück. In der Frühphase der Windkraftnutzung waren die Methoden der Gutachter noch nicht so zuverlässig wie heute.
Auch wegen des hohen unternehmerischen Risikos, das mit der Beteiligung an einem einzelnen Windpark nach wie vor verbunden ist, hat ABO Wind in der jüngeren Vergangenheit keine Bürgerwindfonds mehr aufgelegt. Insbesondere die Bürgerwindaktie ABO Invest ist nach unserer Überzeugung deutlich attraktiver. ABO Invest bietet zum einen die Möglichkeit − unabhängig von der anzulegenden Summe −, in ein ganzes Portfolio zu investieren. Das minimiert die Risiken. Zudem sind Aktien besser handelbar als Kommanditanteile, so dass Anleger sie bei Bedarf auch kurzfristig veräußern können.