Mobilität der Zukunft
Kraftstoff der Zukunft
Wasserstoff ist ein Kraftstoff der Zukunft. Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeuge funktionieren bereits einwandfrei. Je weniger Kohlendioxid bei der Wasserstoffproduktion freigesetzt wird, umso klimafreundlicher sind die Autos. Ziel von ABO Wind ist es, die Nutzung der Windenergie und die Wasserstoffherstellung zu verknüpfen. Als erfahrener Planer gelingt es uns mithilfe von detaillierten, softwaregestützen Analysen, geeignete Standorte für Windparks in der Nähe von Verkehrsknoten zu finden. Die Nutzung bereits existierender Infrastruktur senkt die Investitionskosten.
Autofahren mit grünem Wasserstoff
Unser Konzept sieht vor, Windparks über eine direkte Stromleitung mit konventionellen Tankstellen zu verbinden. Diese werden dann mit einem Elektrolyseur, der vor Ort grünen Wasserstoff produziert, sowie mit einer Wasserstofftankstelle ausgerüstet. In der Nähe einer Tankstelle am Autobahndreieck Kirchheim in Nordhessen beispielsweise befinden sich geeignete Standorte, um Windkraftanlagen zu errichten. Angesichts der zentralen Lage und der hohen Verkehrsdichte ist dieses Autobahndreieck prädestiniert, um Brennstoffzellen- Fahrzeuge mit grünem Wasserstoff zu versorgen. ABO Wind möchte hier eine Wind-Wasserstoff-Tankstelle errichten und sucht dafür Partner.
Elektromobilität und Batteriespeicher
Neben Wasserstoff bieten sich auch stationäre und mobile Batteriespeicher für die kurzzeitige Stromspeicherung an. Batteriespeicher bieten eine optimale Ergänzung zu Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerken. Der Strom ist dann verfügbar, wenn er gebraucht wird. Ladestationen für Elektroautos machen die Fahrzeuge zum Stromspeicher; mit Strom aus erneuerbaren Energien sind Elektroautos noch umweltfreundlicher. Elektromobilität und Batteriespeicher komplettieren das grüne Speicherangebot von ABO Wind für die Mobilitäts- und Energiewende.
Ansprechpartner
Downloads
Flyer: Integrierte Energiesysteme (pdf, Stand: September 2019)
Forschungsprojekte bei ABO Wind (pdf, Stand: August 2018)