Technisches Parkmanagement
Ein ABO Wind-Parkmanager für alle Technik-Fragen
Betreiber sind angetan vom neu aufgestellten technischen Parkmanagement der ABO Wind-Betriebsführung: Als Dreh- und Angelpunkt kümmern sich die Parkmanager um alle technischen Belange im Lebenszyklus eines Windparks. So entsteht ein vertrauensvolles, persönliches Verhältnis zwischen Betreiber und Betriebsführer.
"Das technische Parkmanagement bildet das Herzstück unserer Betriebsführung", sagt Andreas Fischer, der bei ABO Wind das Windpark-Management als Geschäftsführer leitet. Nach einem Umbau der Zuständigkeiten verantworten die technischen Parkmanager nun alle für den Betrieb relevanten technischen Belange.
Die neue Struktur kommt bei den Kunden sehr gut an. Das bestätigt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer von Trianel Erneuerbare Energien (TEE): "ABO Wind betreut zwei Trianel-Windparks als Betriebsführer und genießt unser vollstes Vertrauen. Die zuständige Parkmanagerin setzt sich unermüdlich und hoch professionell für unsere Interessen ein und hat stets ein offenes Ohr für uns."
Kompetente Interessenvertretung gegenüber Herstellern
Der Parkmanager steht dem Betreiber als zentraler Ansprechpartner für alle technischen Belange zur Seite. Intern ist das technische Parkmanagement eng mit der hauseigenen Leitwarte und dem ABO Wind-Ingenieurs-Team vernetzt und bildet die Schnittstelle zu externen Service- und Wartungsfirmen, Herstellern und weiteren Subunternehmen.
Bei unterschiedlichen Auffassungen, ob Mängel von der Gewährleistung des Anlagenherstellers abgedeckt sind, profitieren die Kunden nicht allein vom vehementen Einsatz der Parkmanager für deren Interessen, sondern auch von der langjährigen Geschäftsbeziehung von ABO Wind mit den Herstellern. "Das erleichtert es, solche Konflikte im Sinne der Betreiber zu lösen", sagt Fischer.
Persönliches Vertrauensverhältnis
Der Parkmanager gibt der Betriebsführung ein Gesicht. Dadurch entsteht ein persönliches, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Betreiber und Betriebsführer: "Unsere Parkmanager sind für das gesamte Portfolio des Betreibers zuständig. Sie kennen jedes Detail seiner Windparks. Das ermöglicht es, schnell auf Abweichungen zu reagieren und komplexe Zusammenhänge zu erkennen", sagt Fischer.
Dabei kommt den Parkmanagern das große Know-How im eigenen Hause zugute. Bei größeren Auffälligkeiten konsultieren sie die beim Bundesverband Windenergie (BWE) gelisteten ABO Wind-Sachverständigen: Für komplexe Themen oder aufwändige Instandsetzungen wie Getriebe- oder und Generatortausch ist deren Fachwissen wertvoll.
Zentraler Dreh- und Angelpunkt
Bei Störungen koordinieren und beauftragen die Parkmanager Serviceeinsätze, Instandsetzungen und Entstörungen. Sie rechnen Verfügbarkeiten ab, kontrollieren Leistungskennlinien und beauftragen und bewerten externe Gutachter. Zusätzlich koordinieren, organisieren und überwachen die Parkmanager die Vor-Ort-Parkbetreuung, Inspektionen, Serviceeinsätze, Instandsetzungen und Entstörungen, Mängelbeseitigungen, Fristenmanagement, sicherheitsrelevante Prüfungen und vieles mehr. "Die Parkmanager sind der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Windpark-Managements. Bei ihnen laufen alle Fäden zusammen und sie behalten den Überblick. So sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb", betont Fischer.
Ansprechpartner

Andreas Fischer
Tel. +49 6132 89 88-148
Fax +49 6132 98 88-29
andreas.fischer(at)abo-wind.de