Der gesamte Vortrag des Vorstands zum Jahresabschluss im Live-Mitschnitt aus dem Wiesbadener Kurhaus.
Im spanischen Cuevas de Velasco in Kastilien La-Mancha hat ABO Wind im Jahr 2021 die bislang leistungsstärksten Anlagen der Firmengeschichte errichtet: Jede der 19 GE-Anlagen hat eine Nennleistung von 5,5 Megawatt und einen Rotordurchmesser von 158 Metern. Das Projekt hatte ABO Wind als Greenfield-Projekt entwickelt und bereits 2019 an den Investor Azora verkauft. Als Dienstleister kümmerte sich ABO Wind weiter um den Bau und die Inbetriebnahme, die im Frühjahr 2022 abgeschlossen war.
Interview mit Alexander Koffka, Mitglied der ABO Wind-Geschäftsleitung, anlässlich des Platow-Investorentags 2022 in Frankfurt.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine könnte ein Treiber für den Ausbau erneuerbarer Energien sein. Langwierige Genehmigungsverfahren bremsen das jedoch aus, sagt Alexander Koffka von der ABO Wind AG. © REUTERS, DPA
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Managing Director Dr Karsten Schlageter explains our business model, strategies and prospects in an interview with financial journalist Tilman Versch for English-speaking potential investors.
Im Jahr 2020 hat ABO Wind im griechischen Megala Kalyvia das bis dato größte Solarprojekt der Firmengeschichte mit 38 Megawatt Leistung sowie das dazugehörige Umspannwerk errichtet.
Im April 2021 war die Errichtung des Windparks Einöllen abgeschlossen. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.windpark-einoellen.de.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
(23. Juli 2019) Die Redaktion der Zeitschrift „Photovoltaik“ besuchte bei einem Rundgang auf der Messe Intersolar den ABO Wind-Stand. Julia Badeda, Teamleiterin für Hybride Energiesysteme, erläutert in dem Video, wie sich mit einer Kombination aus Speicher, Windkraft und Solar eine sichere, preiswerte und umweltfreundliche Versorgung errichten lässt.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
(3. April 2019) Der Regionalverband FrankfurtRheinMain präsentiert die Energie-Erlebnis-Tour als vorbildliches Projekt in einem Film.
Projektleiter Timo Jené begleitet die Bauarbeiten des Windparks Einöllen in Rheinland-Pfalz mit einer Drohne. Hier wird gerade ein Turmsegment montiert. Im Frühling 2021 sollen die drei Anlagen des Typs GE 5.3-158 in Betrieb gehen. Weitere Infos unter www.windpark-einoellen.de.
Das Video zeigt den ersten Teil unseres irischen Windparks Clogheravaddy im County Donegal im Sommer 2020. Der Film zeigt die drei Vestas V105-Anlagen aus verschiedenen Perspektiven sowie das Umspannwerk, das wir errichtet haben. Weitere Infos zum Windpark finden Sie hier.
Das Video zeigt den Bau unseres irischen Windparks Clogheravaddy im County Donegal von Juni bis Oktober 2019. Weitere Infos zum Windpark finden Sie hier.
(18. Juli 2018) Reporterin Julia Baum hat unsere Servicetechniker bei der Inspektion des Windparks Dinkelsbühl-Wilburgstetten begleitet.
(30. April 2018) In einem Videobeitrag für den Geschäftsbericht 2017 beleuchtet die HSH Nordbank die Zusammenarbeit mit ABO Wind in Finnland.
Gefilmt im Jahr 2017 während des Baus der Projekte in Ahorn-Buch (BaWü, GE 2.75-120), Ahorn-Schillingstadt (BaWü, Nordex N131), Grebenau (Hessen, Nordex N131), Kloppberg (RLP, Vestas V117) und Arzfeld-West (RLP). Umsetzung: Gregor Ott, GVO Media, www.gvo-media.de
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
(30. Juni 2016) lema SKYVIDEO hat unseren Selbstfahrer-Transport der Rotorblätter in Hofbieber mit einer Drohne gefilmt. Die beeindruckenden Aufnahmen sehen Sie hier.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
(06. Dezember 2015) Unternehmenssprecher Alexander Koffka erläutert im Interview mit ECOreporter, welche Auslandsstrategie ABO Wind mit der neuen Abteilung für internationale Geschäftsentwicklung verfolgt.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Wenn Sie auf „Video aktivieren“ klicken, startet der Film. Bitte beachten Sie, dass YouTube/Google dann Daten von Ihnen speichert. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
(September 2013/Oktober 2014) Interessierte Zuschauer haben die Montage von zwei Rotorsternen in unserem Windpark Brünnstadt gefilmt und jeweils im Zeitraffer dargestellt.