Batteriespeicher spielen für die Energiewende eine zentrale Rolle. Neben der Planung und Errichtung von Wind- und Solarparks hat ABO Wind dafür frühzeitig eine Fachabteilung aufgebaut. Mit der Inbetriebnahme des ersten großen eigenständigen Batteriespeichers in Nordirland hat das Unternehmen einen Meilenstein erreicht. Weiterlesen >
Der Käufer, die südafrikanische SOLA Group, hat für die Projekte bereits einen privatrechtlichen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem Minenbetreiber Tronox abgeschlossen. Weiterlesen >
ABO Wind blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück. Der in dieser Periode erwirtschaftete Überschuss des Konzerns liegt mit 9,6 Millionen Euro deutlich über dem des ersten Halbjahres 2021 (6,5 Millionen Euro). Weiterlesen >
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Kanadas Energieminister Jonathan Wilkinson haben sich in Stephenville/Neufundland über ABO Wind-Projekte in Kanada informiert. Weiterlesen >