• Unternehmen
    • Über ABO Wind
      • Unternehmensprofil
      • Vorstand
      • Aufsichtsrat
      • Geschäftsleitung
      • Geschäftsberichte
      • Mitgliedschaften
      • Qualitätsrichtlinien
      • Hauptversammlung
    • International
      • Länder
        • Argentinien
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Griechenland
        • Irland
        • Kanada
        • Kolumbien
        • Niederlande
        • Polen
        • Spanien
        • Südafrika
        • Tansania
        • Tunesien
        • Ungarn
        • Vereinigtes Königreich
      • Bürostandorte
    • Beteiligungsmöglichkeiten
      • Auf einen Blick
      • Unternehmensanleihe
      • Wandelanleihe
      • ABO Kraft & Wärme
      • Genossenschaften
      • Festverzinsliche Anlagen
      • Bürgerwindfonds
      • Biogasfonds
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Arbeiten bei ABO Wind
  • Leistungen
    • Windkraft
      • Der Weg zum Windpark
        • 1. Standortbegutachtung
        • 2. Planungsrecht
        • 3. Fachgutachten
        • 4. Windmessung
        • 5. Bürgerinformation
        • 6. Anlagenkauf
        • 7. Windparkfinanzierung
        • 8. Parklayout
        • 9. Netzanschluss
        • 10. Genehmigung
        • 11. Vergütung
        • 12. Windpark errichten
        • 13. Ausgleichsmaßnahmen
      • Planungsteams
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Schleswig-Holstein
        • Brandenburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen-Anhalt
        • Sachsen
        • Thüringen
      • Ausgewählte Projekte
        • Adorf
        • Ahorn
        • Alpen Winnenthal
        • Arzfeld
        • Dinkelsbühl
        • Dorn-Dürkheim
        • Drensteinfurt
        • Einöllen
        • Everswinkel
        • Forst Briesnig
        • Freienohl
        • Gahrenberg
        • Gielert
        • Görzig-Ost
        • Grebenau
        • Hainstadt-Buchen
        • Himmighofen-Kasdorf
        • Herrscheid Lennestadt
        • Hirschlanden
        • Hohe Heide
        • Karenz
        • Kevelaer
        • Malaien
        • Mörsdorf
        • Nentershausen
        • Öhringen-Karlsfurtebene
        • Pfullendorf-Denkingen
        • Remblinghausen Süd
        • Rhein-Mosel
        • Schälk
        • Schieder-Schwalenberg
        • Spreeau
        • St. Gangloff
        • Schwerte
        • Tasdorf
        • Treis-Karden
        • Uckley-Nord
        • Ulfa
        • Willingen
        • Wenzelstein
        • Zerfer Schneeberg
        • Zilshausen/Lahr
      • Infos für Flächenbesitzer
      • Vorteile für die Region
      • Repowering
      • Partner für Planer
      • Windkraft im Wald
      • Windkraft & Tourismus
        • Energie-Erlebnis-Tour Weilrod
        • Energiegeschichten Mörsdorf
        • Hunsrücker Windweg
        • Rotorblattausstellung Framersheim
        • Windland Alsheim
      • Windkraft für Kinder
    • Energiepark-Management
      • Betriebsführung
      • Service
      • Großkomponententausch
      • Gutachten
      • ABO Lock
      • Kabelauskunft
      • Solar-Services
    • Solar
      • Planung
      • Team
      • Vorteile für die Region
    • Speicher & Hybrid
      • Hybride Energiesysteme
        • Über unsere Hybriden Energiesysteme
        • Micro-Grid
        • Gewerbe & Industrie
        • Netzstabilisierung
      • Speichersysteme
      • Lastspitzenkappung
      • Mobilität
      • Forschung
        • 1. Grundlagen
        • 2. Mobilität
        • 3. Hybride EE Systeme
        • 4. Speicher
        • 5. Windwasserstoff
        • 6. Biokraftstoffe
        • 7. Systemdienstleistungen
        • 8. Länderbeispiele
    • Biogas
      • Betriebsführung
      • Anlagenkauf
      • Projektentwicklung
      • Laboranalysen
      • Technischer Service
  • Aktie
    • Kennzahlen
    • Entwicklung des Grundkapitals
    • Aktionärsstruktur
    • Finanzkalender
    • Analystenbewertungen
    • Ad-hoc-Meldungen
    • Börsen
  • Referenzen
    • Projekte
      • Wind, Solar, Biogas
    • Energiepark-Management
      • Betriebsführung und Service
    • Wärmeversorgung
      • Wärmenutzer
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • ABO Wind in den Medien
    • Downloads
      • Logos
      • Broschüren
      • Videos
    • Veranstaltungen
      • Termine
    • Newsletter
      • ABO Wind-Brief
      • Der Windpark-Manager
ABO Wind AG
english | français | español | suomi
Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Aktie
  • Referenzen
  • Aktuelles
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Über ABO Wind

  • Unternehmensprofil
  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
  • Geschäftsleitung
  • Geschäftsberichte
  • Hauptversammlung
  • Qualitätsrichtlinien
  • Mitgliedschaften

International

  • Länder
  • Bürostandorte

Beteiligungsmöglichkeiten

  • Auf einen Blick
  • Unternehmensanleihe
  • Wandelanleihe
  • ABO Kraft & Wärme
  • Genossenschaften
  • Festverzinsliche Anlagen
  • Bürgerwindfonds
  • Biogasfonds

Karriere

  • Stellenangebote
  • Arbeiten bei ABO Wind
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Windkraft

  • Der Weg zum Windpark
  • Planungsteams
  • Ausgewählte Projekte
  • Infos für Flächenbesitzer
  • Vorteile für die Region
  • Repowering
  • Partner für Planer
  • Windkraft im Wald
  • Windkraft & Tourismus
  • Windkraft für Kinder

Energiepark-Management

  • Betriebsführung
  • Service
  • Großkomponententausch
  • Gutachten
  • ABO Lock
  • Kabelauskunft
  • Solar-Services

Solar

  • Planung
  • Team
  • Vorteile für die Region

Speicher & Hybrid

  • Hybride Energiesysteme
  • Speichersysteme
  • Lastspitzenkappung
  • Mobilität
  • Forschung

Biogas

  • Betriebsführung
  • Anlagenkauf
  • Projektentwicklung
  • Laboranalysen
  • Technischer Service
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Daten

  • Kennzahlen
  • Entwicklung des Grundkapitals
  • Aktionärsstruktur
  • Finanzkalender

Veröffentlichungen

  • Analystenbewertungen
  • Ad-hoc-Meldungen

Handel

  • Börsen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Projekte

  • Wind, Solar, Biogas

Energiepark-Management

  • Betriebsführung und Service

Wärmeversorgung

  • Wärmenutzer
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Presse

  • Pressemitteilungen
  • ABO Wind in den Medien

Downloads

  • Logos
  • Broschüren
  • Videos

Veranstaltungen

  • Termine

Newsletter

  • ABO Wind-Brief
  • Der Windpark-Manager
ABO Wind

Newsletter "ABO Wind-Brief"


Dezember 2020

Saubere Lösung: Erneuerbare weltweit

 

Liebe Freundinnen und Freunde erneuerbarer Energien,

was Impfstoffe für die Pandemie sind erneuerbaren Energien für die Erderhitzung – ein probates Gegenmittel. Beim Impfstoff hoffen wir das jedenfalls. Bei den erneuerbaren Energien wissen wir es bereits.

Es ist kein Zufall, dass gerade in dieser Zeit, da ein Virus unser aller Leben fundamental verändert, viele zugleich den Stellenwert erkennen, den der Ausbau erneuerbarer Energien für eine lebenswerte Zukunft hat.

Die Erkenntnis hat sich auch an den Finanzmärkten durchgesetzt. So ist unter anderem die ABO Wind-Aktie in diesem Jahr besonders kräftig gestiegen. Davon profitiert unser Unternehmen unmittelbar. Im Zuge dreier Kapitalerhöhungen haben wir 2020 mehr als eine Million neue Aktien ausgegeben und dafür rund 27 Millionen Euro erlöst. Die Stärkung des Eigenkapitals hilft uns, in den nächsten Jahren noch deutlich mehr Wind- und Solarprojekte umzusetzen. Das ist auch für den Kampf gegen die Erderhitzung eine gute Nachricht.

Sorgen und Nöte prägen die Adventszeit 2020 für viele Menschen. Wir wünschen Ihnen möglichst unbeschwerte und fröhliche Feiertage und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

 

Herzliche Grüße
Alexander Koffka

 


Frisches Geld ermöglicht Bau großer Wind- und Solarparks

ABO Wind-Windpark

Bei der dritten Kapitalerhöhung in diesem Jahr und der größten der Unternehmensgeschichte hat ABO Wind im November rund 16 Millionen Euro erlöst (Link). Die weitere Stärkung des Eigenkapitals erweitert unsere Möglichkeiten, die Bauphase auch sehr großer Wind- und Solarparks zu finanzieren und so mehr Megawatt selbst ans Netz zu bringen.

ABO Wind räumt bei Ausschreibungen in Deutschland ab

Batteriespeicher

Bei der ersten Innovationsausschreibung für erneuerbare Energien der Bundesnetzagentur war ABO Wind im September außerordentlich erfolgreich und hat sich mit allen sechs eingereichten Solarprojekten durchgesetzt (Link). Die Hälfte dieser Projekte wird mit einem Batteriespeicher ausgestattet, so dass der Strom bei Bedarf zeitversetzt eingespeist werden kann. Die Erfolgsserie bei Ausschreibungen setzte sich im November fort. ABO Wind sicherte sich eine Einspeisevergütung für unser bis dato größtes deutsches Solarprojekt (Link).

Stromabnahmevertrag für finnischen Windpark

Windpark Kokkoneva

Der Windpark Kokkoneva soll 2022 ans Netz gehen. Das 40-Megawatt-Projekt wird dann der größte bis dato von ABO Wind schlüsselfertig errichtete Windpark in Finnland sein. Ein nun abgeschlossener langfristiger Stromliefervertrag mit Gasum schafft das wirtschaftliche Fundament für die Errichtung (Link). Der finnische Energieversorger kauft langfristig den klimafreundlichen Windstrom, um Kunden in der Region Nordösterbotten zu beliefern.

Auf dem Weg zum ersten Windpark in Polen

ABO Wind Windpark

Erstmals wird ABO Wind einen Windpark auch in Polen errichten (Link). Für das 19,8 Megawatt-Projekt haben wir bei einer Ausschreibung einen Einspeisetarif gesichert. Die neun Turbinen vom Typ Siemens Gamesa SG114 sollen 2022 ans Netz gehen. Ferner arbeitet ABO Wind in Polen an mehreren Solarprojekten in früherem Planungsstadium.

Artikel aus der Presse

Das PV-Magazine berichtet über den Tarifzuschlag, den ABO Wind für ein Solarprojekt in Bayern erhalten hat


Das Börsenradio erfragt im Interview Neuigkeiten von ABO Wind


Der ECO-Reporter nimmt die jüngsten Tarifausschreibungen in den Blick


Das Aktienportal Ariva vermeldet das neue Kursziel von 54 Euro für ABO Wind-Aktie, das First Berlin ausgegeben hat


Stadt + Werk beleuchtet den Kauf unseres brandenburgischen Windparks Spreeau durch den Stadtwerkeverbund Trianel


Die Dülmener Zeitung befasst sich mit den Plänen der ABO Wind, in Everswinkel eine Windkraftanlage zu errichten


Perspektiven und Probleme der Windkraftnutzung im Wald stellt das Magazin Erneuerbare Energien auch am Beispiel von ABO Wind-Projekten dar


Der Kreis-Anzeiger kündigt einen Informationsspaziergang an, den ABO Wind im hessischen Ulfa angeboten hat

 

Ansprechpartner

Alexander Koffka

Alexander Koffka

Tel. +49 611 267 65-515
Fax +49 611 267 65-599
presse(at)abo-wind.de

Archiv Newsletter

August 2020

April 2020

August 2019

Mai 2019

März 2019

Dezember 2018

Mai 2018

Dezember 2017

August 2017

März 2017

September 2016

Juni 2016

März 2016

Dezember 2015

August 2015

E-Mail  Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier

  • Deutschland: www.abo-wind.com, www.abo-wind.de
    International: www.abo-wind.com/en
    España/Latinoamérica: www.abo-wind.es
    France: www.abo-wind.fr
    Ireland: www.abo-wind.ie
    United Kingdom: www.abo-wind.co.uk
    Suomi: www.abo-wind.fi

  • Kontakt
    Datenschutz
    Impressum
    Seitenübersicht
    Qualität
    Partner


Zurück nach oben