» Newsletter » Newsletter Dezember 2015
Newsletter "ABO Windbrief"
Liebe Freundinnen und Freunde der Windenergie,
kein Papier der Welt kann den Klimawandel begrenzen. Das vermögen nur Taten. Viele Taten werden notwendig sein, um zu verhindern, dass wir die Lebensgrundlagen unserer Nachkommen zerstören.
Die Klimakonferenz von Paris hat keinen Zweifel daran gelassen, dass ein „Weiter so“ zwangsläufig zur Katastrophe führen wird. Das Abkommen ist geeignet, die nun notwendigen Taten anzuregen – im Kleinen wie im Großen. Fast 200 Staaten haben sich darauf geeinigt, mit der Öl- und Kohleverbrennung aufzuhören, Wälder besser zu schützen und es Entwicklungsländern zu ermöglichen, an Wohlstand zu gewinnen ohne dabei rücksichtslos mit der Natur umzugehen.
Das Abkommen bestärkt Bürgerinnen und Bürger darin, ihr Auto möglichst häufig stehenzulassen, weniger Steaks zu essen oder sich einen Pullover anzuziehen, statt die Heizung aufzudrehen. Und das Abkommen animiert Regierungen, Kohlekraftwerke abzuschalten, erneuerbare Energien auszubauen und Elektromobilität zu fördern. Mit dem Pariser Abkommen wächst die Hoffnung, dass die Menschen vernünftig genug sein könnten, ihr Verhalten grundlegend zu ändern und den Ausstoß der Klimagase radikal zu reduzieren.
Der Vertrag von Paris stärkt zugleich das Geschäftsmodell von ABO Wind. Klimaschutz ist das zentrale Anliegen unserer Aktivitäten. Diesem großen Ziel haben sich unsere Mitarbeiter und Kunden verschrieben.
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein friedvolles 2016. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen weiter an unserem gemeinsamen Ziel zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Alexander Koffka
Natur und Windkraft im Einklang
„Mancher, der heute für den Rotmilan kämpft, hat vor Monaten noch gedacht, dass es sich dabei um einen serbischen Freischärler handelt“, witzelte vor einigen Monaten Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Tatsächlich instrumentalisieren Windkraftgegner geschützte Arten vielfach, um neue Windparks zu torpedieren. ABO Wind-Mitarbeiterin Kirstin Ulrichs hat nun ausgewertet, wie sich die Bestände der als besonders „windkraftsensibel“ geltenden Uhus, Schwarzstörche und Rotmilane während der vergangenen Jahrzehnte unter den Bedingungen des zunehmenden Windkraftausbaus tatsächlich entwickelt haben. Das erfreuliche Ergebnis: Den Arten geht es heute deutlich besser.
Mehr Informationen >>
Energie-Erlebnis-Tour im Taunus
Im Windpark Weilrod im Hochtaunus hat ABO Wind im Herbst 2015 einen Energie-Lehrpfad mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen eingeweiht, die „Energie-Erlebnis-Tour“: Auf rund fünf Kilometern finden Jung und Alt unterhaltsam aufbereitete Informationen zur Geschichte der Energienutzung.
Mehr Informationen >>
Windkraft im Besitz der Bürger
Bürger finanziell an der Energiewende zu beteiligen, ist ein zentrales Instrument, um die Akzeptanz - zum Beispiel für neue Windparks - zu verbessern. Von Anfang an hat sich ABO Wind auf diesem Feld engagiert, zahlreiche Modelle entwickelt und umgesetzt. Dazu zählt auch die enge Zusammenarbeit mit Energiegenossenschaften. Nun hat die „SOLIX ENERGIE aus Bürgerhand Rheinhessen eG“ eine von ABO Wind projektierte Nordex-Anlage vom Typ N131 mit 134 Meter Nabenhöhe und drei Megawatt Nennleistung erworben.
Mehr Informationen >>
Unser Beitrag im Museum
Die Hunsrücker Ortsgemeinden Mörsdorf und Sosberg weihten im Herbst die „Geierlay“ ein, die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. ABO Wind trägt mit „Energiegeschichten“ zu dem touristischen Großprojekt bei: ein Rundweg mit Infoschildern zur Windkraft sowie eine Ausstellung im neu eröffneten Mörsdorfer Heimatmuseum.
Mehr Informationen >>
Aktiv im Kraft-Wärme-Sektor
Nach dem Vorbild der ABO Invest AG hat ABO Wind vor gut einem Jahr eine weitere Betreibergesellschaft gegründet: Die ABO Kraft & Wärme AG. Sie betreibt Biogasanlagen, Abfallvergärungsanlagen sowie dezentrale Blockheizkraftwerke (Contracting), um unter anderem Büros, Wohnungen und Krankenhäuser effizient, preiswert und klimaschonend mit Energie zu versorgen. Die Aktien der ABO Kraft & Wärme sind bislang zu keinem Handel zugelassen. Trotzdem haben sich schon mehr als 50 Anleger beteiligt und es damit ermöglicht, drei rentable Projekte zu erwerben. Bereits ab 2017 soll die mittlerweile von ABO Wind unabhängige, selbstständige Gesellschaft Dividenden ausschütten. Interessenten können sich auf der Internetseite näher informieren und Interesse bekunden, sich an künftigen Kapitalerhöhungen zu beteiligen.
Mehr Informationen >>
Pressemitteilung zur Bedeutung der ABO Kraft & Wärme für den Klimaschutz >>
ABO Invest steht gut im Wind
Wie bisher in jedem Kalenderjahr hat die Aktie der ABO Invest AG auch 2015 um mehr als sechs Prozent an Wert gewonnen. Auch die Winderträge entsprachen in diesem Jahr den Erwartungen. Kurz vor Ablauf des Jahres hat die Gesellschaft noch eine kleinere Kapitalerhöhung vorgenommen, um sich ein weiteres finnisches Projekt zu sichern. Die Analysten von Warburg Research haben unterdessen ihr Kursziel für die Aktie angehoben.
Pressemitteilung zur Kapitalerhöhung >>
Aktualisierung der Warburg-Studie >>
Artikel aus der Presse
Bericht der Südwest Presse über eine Kooperation von ABO Wind mit der Stadtwerkekooperation Südweststrom weiter...
Interview des ECO-Reporters mit Alexander Koffka über die Strategie der ABO Wind zur Internationalisierung weiter...
Fränkische Nachrichten berichten über Windkraftplanung von ABO Wind weiter...
Branchenportal „Windindustrie in Deutschland“ veröffentlich Interview mit ABO Wind-Gründer und Vorstand Dr. Jochen Ahn weiter...
Agrarzeitschrift greift von ABO Wind ermittelte positive Entwicklung der Bestände geschützter Arten auf weiter...
Usinger Anzeiger berichtet über juristische Niederlage von Windkraftgegnern, die den Windpark Weilrod beklagt hatten weiter...
Videointerview des ECO-Reporters zur ABO Kraft & Wärme AG weiter...
Zeitschrift „Erneuerbare Energien“ berichtet über ABO Kraft & Wärme AG weiter...
Archiv Newsletter
E-Mail Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier