Newsletter "ABO Wind-Brief"
August 2019
Liebe Freundinnen und Freunde erneuerbarer Energien,
der Notfall in einer Windkraftanlage lässt sich üben. Verletzte aus der Gondel 150 Meter über dem Erdboden zu bergen, ist eine spektakuläre Herausforderung. Wie es dabei zugeht, hat Christian Schnohr in einer lesenswerten Reportage beschrieben.
Schwerer zu beherrschen ist dagegen der Notfall, in den die Politik die Windkraft in Deutschland manövriert hat. Im ersten Halbjahr 2019 sind so wenig neue Anlagen ans Netz gegangen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Landauf, landab werden kaum noch Windparks genehmigt. Urheber der Misere sind nicht zuletzt Politiker, wie zum Beispiel Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), die der Energiewende jahrelang systematisch Steine in den Weg gelegt haben.
Nun, da der Ausbau der Windkraft fast zum Erliegen gekommen ist und Deutschland seine Klimaschutzziele auch langfristig zu verfehlen droht, scheint sich die Politik eines Besseren besinnen zu wollen. Für nächsten Donnerstag (5. September) jedenfalls hat der Bundeswirtschaftsminister die Windkraftbranche zum Krisengipfel eingeladen. Ziel ist es offenbar, den Ausbau wieder anzukurbeln.
Nicht ganz uneigennützig wünschen wir Herrn Altmaier dabei viel Glück. Möge er bei seinem Einsatz eine ebenso gute Figur machen wie die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr in der oben erwähnten Reportage. Denn während es im Taunus um eine Übung ging, haben wir es im politischen Berlin mit einem veritablen Ernstfall zu tun.
Herzliche Grüße
Alexander Koffka
Solarpark in Ungarn errichtet, spanische Projektrechte veräußert
International läuft es bei ABO Wind weiterhin gut. In Ungarn haben wir zum 1. August 2019 unseren ersten Solarpark ans Netz gebracht. In Spanien haben wir zwei Pakete aus noch in der Entwicklung befindlichen Wind- und Solarparks veräußert. Wir werden die Projekte nun für die künftigen Betreiber bis zur Baureife weiter entwickeln.
Gericht ordnet Genehmigung für Windpark an
Zu Hunderten scheitern in Deutschland derzeit Windkraftprojekte an Bedenken, Klagen und Vorbehalten. Ein positives Gegenbeispiel haben wir nun in Baden-Württemberg erleben dürfen. Im August hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe unserer Klage wegen einer verweigerten Genehmigung stattgegeben. Nun hoffen wir, dass die Genehmigungsbehörde endlich den Weg frei macht für eine naturverträgliche Stromproduktion in Buchen-Hainstadt.
Erster ABO Wind-Solarpark in NRW
Bei der Windkraftentwicklung zählt ABO Wind schon lange zu den bundesweit ersten Adressen. Einen Ruf als Solarspezialisten bauen wir uns gerade auf. Dazu trägt der erste (kleinere) Solarpark bei, den wir nun im nordrhein-westfälischen Dülmen ans Netz gebracht haben. Weitere sollen bald folgen.
Turbulente Hauptversammlung der ABO Invest
Windkraftgegner, die immer noch gegen die Genehmigung des 2014 errichteten Taunuswindparks Weilrod klagen, ein Abwahlantrag gegen den kompletten Aufsichtsrat und ein neuer Großaktionär: Die jüngste Hauptversammlung der ABO Invest war nichts für schwache Nerven. Und sie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass künftig möglichst viele der rund 5.000 Aktionäre an der Hauptversammlung teilnehmen oder ihre Stimmrechte vertreten lassen. Das jedenfalls würde die Idee der Bürgerwindaktie stärken. Bei der jüngsten Hauptversammlung waren nur rund 100 Aktionäre vertreten, so dass Großaktionäre den Ton angaben.
Termine
10. bis 13. September 2019: Husum Wind
Hamburg und Husum wechseln sich als Gastgeber der Windbranche ab. 2019 sind wieder die Nordfriesen an der Reihe. Da darf ABO Wind nicht fehlen.
11. September 2019: Infomesse Tasdorf
Wir informieren die Bürger vor Ort über unsere Planung zum Bau von acht Windkraftanlagen im schleswig-holsteinischen Kreis Plön.
17. Oktober 2019: Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Wenn sich die Windbranche in Mainz präsentiert, ist ABO Wind selbstverständlich auch vor Ort.
5. bis 7. November 2019 Windenergietage Potsdam
Im November trifft sich die Branche zum fachlichen Austausch in Potsdam – mit reger Beteiligung der ABO Wind-Kollegen.
Artikel aus der Presse
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet über den juristischen Durchbruch unseres Windparks.
Im Gespräch mit ABO Wind beleuchtet der ECO-Reporter aktuelle Probleme der Energiewende.
PV-Magazine berichtet über den Portfolien-Verkauf in Spanien.
Das Windkraft-Journal vermeldet den Kauf unseres Repowering-Projekts Wennerstorf durch Trianel.
Die Waldeckische Landeszeitung stellt Repowering des Windparks Adorf vor.
Archiv Newsletter
E-Mail Falls Sie den ABO Wind-Brief abonnieren oder abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier